Sozialer Tag / Soziales Engagement
Nach dem Motto "Miteinander und füreinander Verantwortung übernehmen" aus dem Leitbild unserer Schule liegt uns die Stärkung der sozialen und personalen Kompetenz unserer /Schüler/innen auch außerhalb des regulären Unterrichts am Herzen.
Dazu gibt es einen Weihnachtsbazar am THG, dessen Erlös in erster Linie bedürftigen Familien und sozialen Projekten in der Region zugute kommt.
Auf freiwilliger Basis besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei den jährlich stattfindenden Sommer- und Weihnachtsfesten zusammen mit behinderten Mitmenschen am THG zu engagieren.
Aktuelles Schuljahr
Im Schuljahr 21/22 findet der Sozialer Tag an einem beliebigen Tag während des mündlichen Abiturs (27.-28. Juni 2022) unter Pandemiebedingungen statt. Freiwilliges soziales Engagement in einer sozialen Einrichtung ist nur eingeschränkt möglich. Statt dessen sind dieses Jahr auch Jobangebote aus dem unmittelbaren familiären Umfeld willkommen.
Hauptziel des Sozialen Tages
ist die Unterstützung der bundesweiten Aktion „GESUCHT: Dein sozialer Fingerabdruck“ von SCHÜLER HELFEN LEBEN (SHL). Der Verein initiiert und begleitet seit vielen Jahren langfristige und nachhaltige Projekte für die rund 18 Millionen in Armut und Perspektivlosigkeit lebenden Kinder und Jugendliche in Südosteuropa.Seit 2013 werden auch Projekte für Kinder und Jugendliche aus Syrien, die in Flüchtlingslagern in Jordanien leben, auf den Weg gebracht und unterstützt.
Aktuell kommen auch Projekte zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine hinzu.
Bestehende Projekte werden weiter finanziert bis sie sich selbst tragen. Es geht stets um Hilfe zur Selbsthilfe.
Der Soziale Tag steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz; Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterstützt ihn neben vielen weiteren Politikern ebenfalls. Zusätzliche Informationen gibt es unter SozialerTag.de.
Teilnahme: auf freiwilliger Basis
Termin: 27. - 28. Juni 2022 (Tag während des mündlichen Abiturs)
Einsatzmöglichkeiten:
- “Dein sozialer Fingerabdruck“ – Geld verdienen für Projekte für syrische Flüchtlingskinder bzw. Kinder & Jugendliche in Südosteuropa
- Jobangebotsflyer
- Jobideen
- Mindestens 5 Euro Gesamteinnahmen!
- Vorderseite und Durchschlag des ausgefüllten Arbeitsvertrages bzw. vom Arbeitgeber unterschriebene Bescheinigung für die Gruppenaktion
- Ehrenamtliches Engagement für einen gemeinnützigen Verein oder eine soziale Einrichtung
- Bescheinigung für ehrenamtliches Soziales Engagement
- Ihr arbeitet ohne Bezahlung.
- Ausschlusskriterien auf der Bescheinigung beachten!
- Ausgefüllte Bescheinigung muss Ansprechperson, vollständige Adresse oder offiziellen Stempel und Unterschrift enthalten!
Arbeitsverträge, Flyer / Bescheinigungen
gibt es über die Klassenlehrer oder im Lehrerzimmer ab Anfang Juni.
Fragen und Anregungen per eMail an a.schott@thg-m.de oder s.philippi-bartels@thg-m.de.